Wie man sich auf Asperger testen lässt (heute Teil der Autismus-Spektrum-Störung): Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden

Fragen Sie sich, ob Sie oder eine Ihnen nahestehende Person Asperger-Syndrom haben könnte? Der Weg zum Verständnis kann überwältigend sein, voller Fragen und Unsicherheiten. Was ist der erste Schritt, um sich auf Asperger testen zu lassen? Dieser Leitfaden ist genau das Richtige für Sie. Er bietet eine klare, Schritt-für-Schritt-Anleitung, von der anfänglichen Selbstentdeckung bis zur formalen klinischen Beurteilung. Der Weg zur Klarheit beginnt mit einer einzigen, einfachen Handlung, und Sie können diese Reise noch heute beginnen. Für einen vertraulichen und aufschlussreichen ersten Einblick können Sie unseren kostenlosen Asperger-Test jetzt machen.

Abstrakte Darstellung eines Weges, der zu Licht für einen Asperger-Test führt.

Schritt 1: Beginnen Sie mit einem Online-Screening-Test für Asperger

Bevor Sie sich an Fachleute wenden, ist ein zuverlässiger Online-Screening-Test ein unschätzbar wertvoller erster Schritt. Er ist eine private, unaufdringliche Möglichkeit, Ihre Gedanken zu ordnen und zu sehen, ob Ihre Erfahrungen mit den typischen Asperger-Merkmalen übereinstimmen.

Warum ein Selbst-Screening-Test ein wertvoller erster Schritt ist

Ein Selbst-Screening ist keine Diagnose. Betrachten Sie es stattdessen als einen strukturierten Fragebogen, der Ihnen hilft, Ihre sozialen, kommunikativen und Verhaltensmuster zu reflektieren. Er kann einen fundierten Ausgangspunkt liefern, der ein zukünftiges Gespräch mit einem Fachmann fokussierter und produktiver macht. Er gibt Ihnen Informationen an die Hand und hilft Ihnen zu entscheiden, ob eine formale Asperger-Diagnose der richtige nächste Schritt ist.

Machen Sie unseren kostenlosen Asperger-Quotient (AQ)-Test

Unsere Plattform bietet ein Screening-Tool, das auf dem etablierten Autism Spectrum Quotient (AQ)-Test basiert, der von Forschern der Universität Cambridge entwickelt wurde. Dieser Test misst das Ausmaß autistischer Merkmale bei Erwachsenen. Der Prozess ist einfach: Sie beantworten eine Reihe von Fragen zu Ihren Vorlieben und Verhaltensweisen. Die Ergebnisse liefern eine Punktzahl, die Ihnen helfen kann, Ihr einzigartiges Profil zu verstehen. Sie können den vertraulichen AQ-Test auf unserer Startseite ausprobieren.

Interpretation Ihrer anfänglichen Screening-Ergebnisse

Sobald Sie den Asperger-Syndrom-Test abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Punktzahl. Eine höhere Punktzahl deutet auf eine größere Anzahl von Asperger-bezogenen Merkmalen hin, während eine niedrigere Punktzahl auf weniger Merkmale hinweist. Denken Sie daran, dies ist ein Maß für Merkmale, kein endgültiges Urteil. Nutzen Sie Ihre Ergebnisse als Leitfaden für die Selbstreflexion und als Gesprächsaufhänger, wenn Sie professionelle Hilfe suchen möchten.

Schritt 2: Verstehen des offiziellen Diagnoseprozesses für Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

Wenn Ihre Screening-Ergebnisse darauf hindeuten, dass Sie signifikante Merkmale aufweisen, sollten Sie eine formale Diagnose in Betracht ziehen. Dieser Prozess ist eingehender und muss von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.

Was ist eine formale Diagnose? (vs. Screening)

Eine formale Diagnose ist eine umfassende klinische Beurteilung, die feststellt, ob Sie die offiziellen Kriterien für eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erfüllen. Das Asperger-Syndrom ist zwar im aktuellen Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) keine eigenständige Diagnose mehr, doch sein spezifisches Merkmalsprofil wird nun als Teil des breiteren Autismus-Spektrums betrachtet. Eine professionelle Beurteilung liefert diese definitive Klarheit.

Die Rolle des DSM-5 bei der Autismus-Spektrum-Störung

Das DSM-5 ist die Standardklassifikation psychischer Störungen, die von Fachleuten für psychische Gesundheit in den Vereinigten Staaten verwendet wird. Für eine Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bewerten Kliniker zwei Kernbereiche: anhaltende Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation und Interaktion sowie eingeschränkte, repetitive Verhaltensmuster, Interessen oder Aktivitäten. Ihre persönliche Geschichte und Ihre Erfahrungen sind zentral für diese Bewertung.

Entlarvung gängiger Mythen über die Diagnose

Viele Menschen befürchten, dass eine Diagnose nur ein Etikett ist. In Wirklichkeit ist für viele Erwachsene eine Diagnose der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) im Erwachsenenalter eine Bestätigung. Sie bietet einen Rahmen für das Verständnis lebenslanger Erfahrungen, eröffnet Türen zu angemessener Unterstützung und fördert die Selbstakzeptanz im Kontext der Neurodiversität.

Abstrakte Kunst von Puzzleteilen für die Asperger-Diagnose.

Schritt 3: Wie Sie den richtigen Fachmann für Tests finden

Die Wahl der richtigen Fachperson für eine Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist entscheidend. Sie benötigen jemanden mit spezifischer Erfahrung bei der Diagnose von Autismus bei Erwachsenen.

Arten von Spezialisten: Psychologen vs. Psychiater

Klinische Psychologen (Ph.D., Psy.D.)

Sie sind hochqualifiziert in psychologischer Diagnostik und sind oft die primären Fachleute für die Durchführung von diagnostischen Beurteilungen für ASS.

Psychiater (M.D.)

Als Ärzte können sie auch ASS diagnostizieren und Medikamente verschreiben, falls gleichzeitig bestehende Erkrankungen wie Angst oder Depression vorliegen.

Wo Sie qualifizierte Kliniker suchen können

Beginnen Sie damit, Ihren Hausarzt um eine Überweisung zu bitten. Sie können auch Online-Verzeichnisse nationaler Autismus-Organisationen oder psychologischer Vereinigungen durchsuchen. Suchen Sie gezielt nach Fachleuten, die "Diagnostik von Autismus bei Erwachsenen" oder "neuroentwicklungsbedingte Störungen" als Spezialgebiet angeben.

Fragen, die Sie vor der Terminbuchung stellen sollten

Wenn Sie einen potenziellen Anbieter finden, stellen Sie diese Fragen:

  1. Haben Sie Erfahrung mit Diagnosen der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) im Erwachsenenalter?
  2. Wie sieht Ihr Beurteilungsprozess aus?
  3. Was sind die Kosten und akzeptieren Sie meine Versicherung?

Schritt 4: Was Sie während Ihrer klinischen Beurteilung erwarten können

Eine formale Beurteilung ist ein vielschichtiger Prozess. Ziel ist es, ein vollständiges Bild von Ihnen zu erhalten.

Das anfängliche klinische Interview

Der Prozess beginnt in der Regel mit einem detaillierten Interview über Ihre Entwicklungsgeschichte, von der Kindheit bis zur Gegenwart. Der Kliniker wird Sie nach Ihren sozialen Beziehungen, Ihrem Kommunikationsstil, Ihren Interessen und Ihren sensorischen Erfahrungen befragen.

Verhaltensbeobachtung und Interaktion

Der Kliniker wird Ihre soziale Interaktion und Kommunikation während des Termins beobachten. Dies ist kein Leistungstest, sondern eine Möglichkeit für den Kliniker, Ihren natürlichen Kommunikationsstil in der Praxis zu beobachten.

Standardisierte diagnostische Werkzeuge, die von Fachleuten verwendet werden

Neben Interviews verwenden Fachleute oft standardisierte Werkzeuge wie die ADOS-2 (Autism Diagnostic Observation Schedule) oder die ADI-R (Autism Diagnostic Interview-Revised). Diese bieten strukturierte Methoden zur Sammlung umfassender Informationen, die für eine genaue Diagnose der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) erforderlich sind.

Ein Netzwerk von leuchtenden Knoten, das Gemeinschaft und Unterstützung zeigt.

Schritt 5: Leben nach der Diagnose: Unterstützung und Ressourcen

Ob Sie eine formale Diagnose erhalten oder einfach nur durch ein Screening Selbsterkenntnis gewinnen, die Reise endet hier nicht. Es ist der Beginn eines neuen Kapitels des Selbstverständnisses.

Verstehen Ihres Diagnoseberichts

Wenn Sie eine formale Diagnose erhalten, erhalten Sie einen detaillierten Bericht. Dieses Dokument erklärt die Ergebnisse und kann ein wertvolles Werkzeug für die Beantragung von Anpassungen am Arbeitsplatz oder in der Schule sowie für den Zugang zu therapeutischer Unterstützung sein.

Finden von Selbsthilfegruppen und Gemeinschaften

Die Verbindung mit anderen, die ähnliche Erfahrungen teilen, kann unglaublich bestätigend sein. Suchen Sie nach Online-Foren, lokalen Treffen und Gemeinschaften, die sich der Neurodiversität und Autismus widmen. Das Teilen von Geschichten und Strategien kann eine wirkungsvolle Form der Unterstützung sein.

Nächste Schritte für persönliches Wachstum und Wohlbefinden

Nutzen Sie dieses neue Verständnis, um ein Leben aufzubauen, das Ihre Bedürfnisse ehrt. Dies kann das Erlernen von Strategien zur Bewältigung sensorischer Empfindlichkeiten, die Entwicklung neuer Kommunikationswege in Beziehungen oder die Intensivierung Ihrer besonderen Interessen beinhalten, die Ihnen Freude bereiten. Das Ziel ist nicht, etwas zu beheben, sondern als Ihr authentisches Selbst zu gedeihen.

Häufig gestellte Fragen zur Asperger-Diagnostik

Kann man sich als Erwachsener auf Asperger testen lassen?

Absolut. Es wird immer häufiger, dass Erwachsene eine Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung (früher Asperger-Syndrom) suchen und erhalten. Eine Diagnose der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) im Erwachsenenalter kann tiefgreifende Klarheit und Bestätigung bringen und lebenslange Muster und Erfahrungen erklären.

Wie viel kostet eine formale Asperger-Beurteilung?

Die Kosten für eine klinische Beurteilung können je nach Standort, Anbieter und Krankenversicherungsabdeckung erheblich variieren. Sie können von mehreren hundert bis zu einigen tausend Dollar reichen. Erkundigen Sie sich immer im Voraus nach den Kosten.

Ist ein Online-Asperger-Test genau genug für eine Diagnose?

Nein, ein Online-Test ist ein Screening-Werkzeug, kein diagnostisches Instrument. Während ein hochwertiger Online-Asperger-Syndrom-Test ein sehr genauer Indikator für Merkmale sein kann, kann er eine umfassende Beurteilung durch einen qualifizierten Fachmann nicht ersetzen. Der beste Weg, um zu beginnen, ist die Nutzung unseres kostenlosen Screening-Tools, um erste Einblicke zu gewinnen.

Dieser Leitfaden hat den gesamten Weg für wie man sich auf Autismus-Spektrum-Störung (ASS) testen lassen kann dargelegt. Ihre Reise der Selbstfindung ist einzigartig und zutiefst persönlich. Der erste Schritt mit einem zuverlässigen Online-Screening kann eine ermächtigende und erhellende Erfahrung sein.